Wahlpflichtprojekt Uni Basel ab 2019
Das Wahlpflichtprojekt "Medizin und Spiritualität" für Medizinstudierenden der Universität Basel (4. bis 6. Jahreskurs, Masterstudium) wir im Rahmen der Winterschool angeboten.
Informationen zum Programm entnehmen Sie der Ausschreibung (siehe Programm Link unten).
>> Programm
|
![]() |
Wahlpraktika Uni Bern bis 2017
Das Wahlpraktikum "Medizin und Spiritualität" für Studierende der Universität Bern (1. und 2. Jahreskurs, Bachelorstudium) besteht aus vier Blocktreffen und einer Abschlussarbeit.
Die ersten drei Blocktreffen finden in Bern, meist in der Fachbereichsbibliothek im Bühlplatz-Areal und im Insel-Spital statt. Dabei werden auch Gastreferenten eingeladen (Spitalseelsorger, Prof. JM Burgunder, Prof. Th. Carrel). Das vierte Treffen ist mit einem Besuch in der Klinik SGM in Langenthal verbunden.
Die benotete Leistung der Teilnehmenden besteht aus einer kleinen wissenschaftlichen Arbeit, die bis zum Abschluss-Symposiums der Fakultät einzureichen und bewertet werden muss.
Der vereinfachte Ablaufplan des Wahlpraktikums (PDF) bietet weiterführende Informationen.
Nachfolgend werden ausgewählte Arbeiten der Studierenden zur Verfügung gestellt.
AutorIn/nen & Titel | |
Anik Bachmann: Spiritualität und Epilepsie |
|
Lea Buhlmann: Angst vor dem Sterben |
|
Kevin Dillier: Die Qualität der Messmethoden für die Erhebung von Religiosität. |
|
Pascal Knecht: Spiritualität und Depression |
|
Jelena Kummer: pro pallium - Einblicke in die Bedürfnisse der Palliative Care in der deutschsprachigen Schweiz |
|
Julia Limacher: Nahtoderfahrungen |
|
Lena Manten: Gebet und Meditation |
|
Andrea Steck: Spiritualität und Onkologie |
|
Lena Zingg: Spiritualität im Alter |
AutorIn/nen & Titel | |
M. Hüppi: Aufwachsen mit Gott |
|
C. Stoll: Das Aufkommen des spirituellen Bedürfnisses am Ende des Lebens |
|
T. Tscheu: Nahtoderfahrungen |
AutorIn/nen & Titel | |
R. Kaufmann: Mit Glaube gegen den Krebs - Eine exemplarische empirische Studie anhand einer betroffenen Familie |
|
F. Maibach: Der Dualismus von Leib und Seele - Eine Beschreibung des Leib-Seele Problems bei René Descartes und dessen Bedeutung in der heutigen Medizin |
|
K. Tschopp: Selbstheilungskräfte |