Hauptprogramm
|
09:00 |
Begrüssung und Einleitung |
|
09:15 |
Die Situation im Gesundheitswesen aus Sicht eines Zentrums- und Regionalspitals – die KSA-Gruppe. Anton Schmid, CEO Kantonsspital Aarau |
|
09:30 |
Impulsreferat 1: Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Fürsorge – ist dieses auflösbar? Dr. rer. pol. Werner Widmer, Vizepräsident Stiftung Diakoniewerk Neumünster |
|
10:00 |
Impulsreferat 2: Sind Ökonomie und Fürsorge vereinbar - was sagt der Ethiker? Prof. Giovanni Maio, Lehrstuhl für Medizinethik, Universität Freiburg i.B. |
| 10:30 | Diskussion beider Referate |
|
10:45 |
Pause |
|
11:15 |
Gelebte Praxismodelle als mögliche Lösungsansätze |
|
12:30 |
Mittagslunch |
|
13:30 |
Interdisziplinäres Symposium: Die Sicht der Gesundheitsberufe |
|
14:30 |
Pause |
|
15:00 |
Impulsreferat 3: Ökonomie, Fürsorge und Spiritual Care in der Palliativmedizin |
|
15:30 |
Impulsreferat 4: Ökonomie und Fürsorge aus Sicht der Pflege |
| 16:00 | Diskussion der Impulsreferate |
|
16:15 |
Moderierte Schlussdiskussion mit allen Referenten |
|
16:45 |
Zusammenfassung und Abschluss der Tagung |
|
17:00 |
Apéro und Connecting |