Jubiläumsanlass 20-Jahre FISG

Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben!
Am 11. September 2025 feierte das Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit (FISG) sein 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Türen und einem festlichen Abendprogramm in Langenthal.
Bereits am Vormittag strömten zahlreiche Gäste ins Institut. Sie erhielten Einblicke in laufende Forschungsprojekte, nahmen an interaktiven Stationen wie dem religionspsychologischen Selbsttest teil, beteiligten sich am Jubiläums-Quiz oder testeten ihre Resilienz mit dem Farbwörter-Stresstest. In persönlichen Gesprächen und Diskussionen entstand ein reger Austausch über Spiritualität, Gesundheit und die zukünftige Ausrichtung des Forschungsfeldes.
Am Nachmittag folgten rotierende Kurzvorträge von Michael Ackert („Wie misst man Religiosität und Spiritualität?“) und René Hefti („Spiritualität und Gesundheit – was sagt die Forschung?“). Ergänzt wurde das Programm durch Posterpräsentationen und vertiefende Diskussionen mit den Gästen. Wir freuten uns sehr über das aktive Interesse der Teilnehmenden. Es zeigt die Aktualität des Themas "Medizin und Spiritualität" und das Bedürfnis nach wissenschaftlich abgestützten Informationen.
Der Festakt am Abend, den Dr. Michael Ackert, operativer Leiter des FISG, stilsicher moderierte, begann mit einem Apéro und einer musikalischer Eröffnung durch Alec Müller, Maler und Musiker und Daniel Dettwiler, Musiktherapeut und Leiter der Resilienzgruppe der Klinik SGM Langenthal. In ihren Grussworten würdigten RR Pierre Alain Schnegg, Gesundheitsdirektor des Kantons Bern, und Reto Müller, Stadtpräsident von Langenthal, die Arbeit des Instituts und seine Bedeutung für Forschung und Praxis. Ebenso würdigte Prof. Simon Peng-Keller, Inhaber der Professur für Spiritual Care an der Universität Zürich, die wichtig Pionierarbeit des Forschungsinstitutes für das sich neu entwickelnde Fachgebiet. Dr. Robert Stern, Vicepräsident der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Ärzte Schweiz (AGEAS), hob die bestehenden gewinnbringenden Kooperationen mit dem Forschungsinstitut herzvor. Anschliessend gab Dr. René Hefti, Leiter des FISG, einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Forschungsinstitutes und einen Rückblick über die wichtigsten Meilensteine der 20-jährigen Arbeit. Nach einer musikalischen Pause führte Ruedi Josuran ein Live-Interview mit Maria Drechsler, Mitgründerin, Dr. med. Micha Eglin, Promovent im FISG und Prof. Christoph Leiggener, Chefarzt der Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie am Kantonsspital Aarau und wissenschaftlicher Kooperationspartner an der Universität Basel durch. Den Abschluss bildete ein wissenschaftliches Update zu "Religion and Health" durch Prof. Harold Koenig, den internationalen Mentor des FISG (siehe unten). Im Laufe des Abends kamen Weggefährten, Partner sowie ehemalige Mitgründer und -mitarbeiter des Instituts miteinander ins Gespräch.
Mit spannenden Impulsen, inspirierenden Begegnungen und einem gemütlichen Ausklang beim Apéro wurde das Jubiläum zu einem besonderen Tag, der die 20-jährige Geschichte des FISG würdigte und zugleich einen Ausblick in die Zukunft eröffnete.
Wissenschaftliches Update zum Thema Spiritualität und Gesundheit
Prof. Harold Koenig spricht anlässlich der 20-Jahr-Feier des Forschungsinstituts